Schwerpunkte

Als Fachärzte für Innere Medizin beschäftigen wir uns mit den inneren Organsystemen, deren Funktion bzw. Fehlfunktion bei Krankheit.

Zu den wichtigsten Organsystemen, mit denen sich ein Internist beschäftigt, zählen das Herz- Kreislaufsystem (Kardiologie), das Gefäßsystem (Angiologie), das Stoffwechselsystem inklusive Hormone (Endokrinologie, Diabetologie), das Atmungssystem (Pneumologie), das Verdauungssystem (Gastroenterologie), das Blut und die blutbildenden Organe (Hämatologie), die Niere (Nephrologie) und das Bindegewebe/Knochen (Rheumatologie).

Als Fachärzt für Innere Medizin können Sie uns bei Erkrankungen aller genannten Organsysteme kontaktieren, wobei wir uns schwerpunktmäßig auf folgende Bereiche daraus spezialisiert haben:

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Einer unserer Schwerpunkte ist die Diagnostik und Therapie von Herzkreislauferkrankungen (wie beispielsweise die koronare Herzkrankheit, Herzklappenerkrankungen, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck und Erkrankungen der Gefäße).

Dazu bieten wir ein breites Spektrum an nicht-invasiven kardiologischen Untersuchungen an: EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Schellong-Test, Ultraschall von Herz und Gefäßen. Außerdem werden Herzschrittmacher und Defibrillatoren auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft und mögliche Herzrhythmusstörungen analysiert; eine Abfrage ist aktuell für folgende Modelle in unserer Praxis möglich: Medtronic, Biotronik St.Jude Medical/Abbott.

 

Vorsorgemedizin

Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung (Verrechnung direkt mit der Krankenkasse) werden wichtige Basisinformationen über Ihren Gesundheitszustand und vorhandene Risikofaktoren erhoben. Dies geschieht über ein ärztliches Anamnesegespräch, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung und definierten Blut- und Harnuntersuchungen z.B. auf das Vorliegen von Stoffwechselerkrankungen wie etwa überhöhten Blutfetten oder Diabetes (Zuckerkrankheit).

Die erweiterte internistische Vorsorgeuntersuchung (Gesundheits-Check -Up) ergänzt mit wichtigen Untersuchungen die gesetzliche Vorsorgeuntersuchung und liefert somit ein Vielzahl weiterer Informationen, anhand dessen Ihr Gesundheitszustand besser eingeschätzt und somit frühzeitig (vor dem Eintreten ernster Erkrankungen) durch präventive Maßnahmen ein wichtiger Schritt zum langfristigen Erhalt Ihrer Gesundheit gesetzt werden kann.

Sie besteht aus EKG, Ultraschall der Bauchorgane, des Herzens, der Halsgefäße, der Schilddrüse, einem Belastungs-EKG, ausführlichen Laboruntersuchungen, einer Bestimmung Ihres individuellen 10 Jahres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen mit Beratung zur Risikofaktormodifizierung. Die Befundergebnisse werden ausführlich mit Ihnen besprochen und Strategien zur Risikoreduktion aufgezeigt.

Zudem kann eine Ernährungsberatung über eine spezialisierte Ernährungsberaterin direkt in meiner Praxis angeboten werden.

Für Uniqa Versicherte besteht die Möglichkeit zur Direktverrechnung der erweiterten Uniqa-Vorsorgeuntersuchung direkt mit der Versicherung (Uniqa-Partnerarzt).

Stoffwechselerkrankungen, Diabetes & Übergewicht

Wie bieten eine Langzeitbetreuung von Patienten mit Typ 1 Diabetes und mit Typ 2 Diabetes gleichermaßen an. Dazu gehört eine individuelle medikamentöse Blutzucker-Einstellung (Tabletten, Insulin) sowie die regelmäßigen Quartalskontrollen inkl. HbA1c und Harnkontrolle, die erforderlichen Jahreskontrollen mit Ultraschall-Untersuchung der Organe zum Nachweis von Organ-Folgeschäden sowie eine Optimierung des Lipidstoffwechsels.

Außerdem bieten wir im Rahmen der Vorsorgeprogramme der AvoMed Diabetiker-Schulungen an. Die Teilnahme an Diabetiker Schulungen stellt die Voraussetzung dar, über die Krankenkasse das Verbrauchsmaterial wie z.B. Insulin- Pens oder Blutzucker-Teststreifen zu bekommen.

Zudem werden Stoffwechselerkrankungen wie erhöhte Blutfette und insbesondere Übergewicht (Adipositas) langfristig betreut. Gemeinsam mit der Expertise eines Ernährungsberaters wollen wie Sie beim langfristigen Erreichen eines normalen Gewichtes und Wiedererlangung körperlicher Fitness und Gesundheit unterstützen. Ein ärztlich begleitetes Programm zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und insbesondere Stoffwechselverbesserung bei Fettleber oder Typ2 Diabetes mit wöchentlichen (Gruppen)schulungen und BIA-Messungen (Body- Impedanz Analyse) wird in Kooperation mit einer Diätologin angeboten.

Ordinationszeiten:

Montag: 8-13 Uhr
Dienstag: 8-13 Uhr
Mittwoch: 8-13 Uhr
Donnerstag: 8-13 Uhr
Freitag: 8-13 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung 

Mag. Dr. Christian Ritelli
Dr. Christine Ritelli
Dr. Stefan Obersteiner
Dr. Marina Hornsteiner

Fachärzte für Innere Medizin, Kardiologie, Sportmedizin
Bundesstraße 26, 6111 Volders

Telefon: +43 5224 21294

FAX: +43 5224 21294 20

E-Mail: ordination@internist-volders.at

Wahlärzte für alle Kassen, Vertragsärzte der KUF

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf

Terminvereinbarungen telefonisch, per Mail, über Kontaktformular oder direkt über online Buchung möglich.